Donnerstag, 10. Juli 2025

Das Osterhasenkind 2 .0 - Jubiläumspost zum 10 jährigem - 2 . Teil

 

Da ist es nun mein Osterhasenkind 2.0

Der Kopf ist gemarkt 1294 
Made in Germany
hergestellt von Simon & Halbig um 1912

Charakterpuppe







Ähnlich wie bei den Puppen mit Schelmenaugen/Flirthy-Eyes, die sich hin- und herbewegen, wenn man die Puppe bewegt, schauen die Augen bei dieser Puppe erst nach dem Aufziehen nach links und rechts. Dabei tickt das Uhrwerk leise, die Puppe selbst muss nicht bewegt werden.
Das hat wieder für manche Menschen einen besonders hohen Gruselfaktor.





Ich finde diese Augenmechanik einfach magisch, das leise Ticken ist unglaublich beruhigend und das Bewegen der Augen ist wunderbar und so besonders. Das das alles noch so funktioniert wie vor über hundert Jahren ist doch sensationell.


Der Aufziehschlüssel steckt am Hinterkopf. Ich  bin immer sehr vorsichtig mit solchen Dingen. Nie würde ich den Schlüssel bis zum Anschlag drehen. Oft schon habe ich erlebt, wie solche Uhrwerke sei es bei Spieldosen oder anderen Automaten überdreht sind, haken, bis zum Totalausfall.
Hier genügt ein vorsichtigerStupser am Schlüssel und für eine Weile bewegen sich die Augen der Puppe hin und her, so als würde die Puppe im Raum umherschauen.



Die Puppe hat einen Stehbabykörper aus Masse, an dem es keine sichtbaren Kugeln gibt, wie zum Beispiel bei einem Toddlerkörper üblich. Dadurch kann sie sehr gut frei stehen und auch gut sitzen.



Der Körper ist wunderbar ausgeformt mit dickem Bauch und vielen Speckfalten. So sollte, der damaligen Zeit entsprechend, ein  gesundes wohlgenährtes Baby aussehen.



Die Kleidung gefällt mir außerordentlich. Sie trägt eine Pumphose mit Hemdchen, sowie lange Strümpfe. Darüber ein blaues langes Hemd mit Streublümchen, welches sehr wohl auch als Nachthemd gedient haben könnte. Darüber ein Unterkleid und ein lachsfarbenes Kleidchen mit kleinen Flügelärmeln. Die Haube betont den sommerlichen Look.
 Eyecatcher sind die uralten Babyschuhe aus weichem Leder mit gesticktem Hasengesicht, Glasknöpfen als Augen und Ohren. Leider hat das weiße Leder Gebrauchsspuren.
Für kalte Tage gibt es noch ein hellblaues Krimmerjäckchen und eine Strickmütze mit Schwanendaune, so dass Dickmadam auch im Herbst/Winter sehr gut dekoriert werden kann.

Hier trägt sie eine Perücke ohne Pony und längerem Haar.
Jaaa, die steht ihr auch sehr gut.

Zwei wundervolle antike Puppenschwestern, so besonders, so gleich und doch vollkommen verschieden.  
 
Das Osterhasenkind 2015 & 2025