Nein !!! ...................đ.....................Zu frĂŒh!!!!!!! đ
Seit ein paar Jahren mache ich mir im Puppenkontor zu Weihnachten selbst Geschenke.đ
Schon ein bisschen verrĂŒckt ist das, ja!, aber alles was mit meiner Sammelei zusammenhĂ€ngt, ist nun mal ein bisschen verrĂŒckt. Wie ich wohl mittlerweile auch.
So fange ich bereits im Oktober/November an nach Dingen Ausschau zu halten, die mich und meine Puppen beglĂŒcken. Kleinigkeiten, die mein Herz erfreuen, bis hin zu einer Puppe die mich findet.
Denn Weihnachten ist der Höhepunkt des Jahres hier im Puppenkontor. Ich schwelge ununterbrochen in Nostalgie und Kindheitserinnerungen.
Dieses Jahr habe ich die Idee meine Geschenke
fĂŒr mich âđ» ans Puppenkontor đ
auch zu verpacken und nicht einfach alles hinzustellen.
Mit altem DDR-Weihnachts-Geschenkpapier und Bindfaden, ganz ohne Kleber und Schnick Schnack so richtig einfach wie frĂŒher eben.
AuĂerdem bin ich noch auf der Suche nach einer kleinen armen KrĂŒppelkiefer Ă€h -fichte. đČ Ob das noch klappt? Ich weiĂ es nicht, denn alle BĂ€umchen, die ich bis jetzt gesehen habe, sind 1A gerade gewachsen, Nordmanntannen wie aus einem Katalog fĂŒr KunststoffbĂ€ume und recht teuer.
Aber ich will ein kleines dĂŒnnes BĂ€umchen mit einer schiefen Spitze, natĂŒrlich gewachsen und mit viel frischem Tannennadelduft fĂŒrs Puppenkontor. Schwierig...
Letztes Jahr haben wir uns gegen einen echten Weihnachtsbaum fĂŒr die Familie entschieden.
Die GrĂŒnde sind vielfĂ€ltig. So hat es mich in den vergangenen Jahren oftmals sehr geĂ€rgert, dass bereits nach drei Tagen, im Wohnzimmer, der Baum die Ăste hĂ€ngen lieĂ und die Kugeln auf halb acht hingen. Und diese furchtbare Kerzen- LED-Beleuchtung fand nie richtig Anklang. FĂŒr meinen Geschmack zu dunkel, ein Weihnachtsbaum muss schlieĂlich richtig strahlen und unsere letzten taten es nicht, auch nicht mit 3! Lichterketten.
Die Arbeit des Abputzens, der ganze Schmutz beim Entsorgen, wir hatten es satt und so hat jeder auf das KunstbÀumchen positiv reagiert, es gab keinen Aufschrei des Entsetzens.
Es ist ja auch einfach. Ich stecke das BĂ€umchen zusammen, die strahlende Beleuchtung ist schon drauf, er wird geschmĂŒckt, ich kann jeden Ast hin- und her biegen, denn jede Kugel muss bei mir auch baumeln.
Er ist mit Schnee aus Baumwolle bedeckt, ein WinterbĂ€umchen - wunderschön. Obgleich kĂŒnstlich und ohne Tannenduft. Ich war im letztes Jahr schon zufrieden und bin es dieses Jahr auch wieder.
Hans Christian Andersen
Der Tannenbaum đČ
Teil 2
....Der Baum kam erst wieder zu sich selbst, als er, im Hofe mit andern BÀumen abgepackt, einen Mann sagen hörte: "Dieser hier ist prÀchtig! Wir brauchen nur diesen!"
Und der Tannenbaum wurde in ein groĂes mit Sand gefĂŒlltes FaĂ gestellt; aber Niemand konnte sehen, daĂ es ein FaĂ war, denn es wurde rund herum mit grĂŒnem Zeug behĂ€ngt und stand auf einem groĂen bunten Teppich. O, wie der Baum bebte! Was wird nun wohl vorgehen? Sowohl die Diener, als die FrĂ€ulein schmĂŒckten ihn. An einen Zweig hĂ€ngten sie kleine Netze, ausgeschnitten aus farbigem Papier; jedes Netz war mit Zuckerwerk gefĂŒllt; vergoldete Aepfel und WallnĂŒsse hingen herab, als wĂ€ren sie festgewachsen, und ĂŒber hundert rothe, blaue und weiĂe Lichterchen wurden in den Zweigen festgesteckt. Puppen, die leibhaftig wie Menschen aussahen - der Baum hatte frĂŒher nie solche gesehen - schwebten im GrĂŒnen, und hoch oben auf der Spitze wurde ein Stern von Flittergold befestigt; das war prĂ€chtig, ganz auĂerordentlich prĂ€chtig.
Zum Weihnachtsfest: Kiste mit selbst gemachtem nostalgischen Watte-Christbaumschmuck fĂŒr 10 Pfennig/StĂŒck: AufziehpĂŒppchen, Essenkehrer, Harlekine, WeihnachtsmĂ€nner, Winterkinder und GlĂŒckspilze |
GansfederbÀumchen mit selbst gemachtem nostalgischen Schmuck |
![]() |
K*R 122 |