Donnerstag, 10. Juli 2025

Das Osterhasenkind 2 .0 - Jubiläumspost zum 10 jährigem - 2 . Teil

 

Da ist es nun mein Osterhasenkind 2.0

Der Kopf ist gemarkt 1294 
Made in Germany
hergestellt von Simon & Halbig um 1912

Charakterpuppe







Ähnlich wie bei den Puppen mit Schelmenaugen/Flirthy-Eyes, die sich hin- und herbewegen, wenn man die Puppe bewegt, schauen die Augen bei dieser Puppe erst nach dem Aufziehen nach links und rechts. Dabei tickt das Uhrwerk leise, die Puppe selbst muss nicht bewegt werden.
Das hat wieder für manche Menschen einen besonders hohen Gruselfaktor.





Ich finde diese Augenmechanik einfach magisch, das leise Ticken ist unglaublich beruhigend und das Bewegen der Augen ist wunderbar und so besonders. Das das alles noch so funktioniert wie vor über hundert Jahren ist doch sensationell.


Der Aufziehschlüssel steckt am Hinterkopf. Ich  bin immer sehr vorsichtig mit solchen Dingen. Nie würde ich den Schlüssel bis zum Anschlag drehen. Oft schon habe ich erlebt, wie solche Uhrwerke sei es bei Spieldosen oder anderen Automaten überdreht sind, haken, bis zum Totalausfall.
Hier genügt ein vorsichtigerStupser am Schlüssel und für eine Weile bewegen sich die Augen der Puppe hin und her, so als würde die Puppe im Raum umherschauen.



Die Puppe hat einen Stehbabykörper aus Masse, an dem es keine sichtbaren Kugeln gibt, wie zum Beispiel bei einem Toddlerkörper üblich. Dadurch kann sie sehr gut frei stehen und auch gut sitzen.



Der Körper ist wunderbar ausgeformt mit dickem Bauch und vielen Speckfalten. So sollte, der damaligen Zeit entsprechend, ein  gesundes wohlgenährtes Baby aussehen.



Die Kleidung gefällt mir außerordentlich. Sie trägt eine Pumphose mit Hemdchen, sowie lange Strümpfe. Darüber ein blaues langes Hemd mit Streublümchen, welches sehr wohl auch als Nachthemd gedient haben könnte. Darüber ein Unterkleid und ein lachsfarbenes Kleidchen mit kleinen Flügelärmeln. Die Haube betont den sommerlichen Look.
 Eyecatcher sind die uralten Babyschuhe aus weichem Leder mit gesticktem Hasengesicht, Glasknöpfen als Augen und Ohren. Leider hat das weiße Leder Gebrauchsspuren.
Für kalte Tage gibt es noch ein hellblaues Krimmerjäckchen und eine Strickmütze mit Schwanendaune, so dass Dickmadam auch im Herbst/Winter sehr gut dekoriert werden kann.

Hier trägt sie eine Perücke ohne Pony und längerem Haar.
Jaaa, die steht ihr auch sehr gut.

Zwei wundervolle antike Puppenschwestern, so besonders, so gleich und doch vollkommen verschieden.  
 
Das Osterhasenkind 2015 & 2025


Zu Teil 1 Hier

Dienstag, 8. Juli 2025

10 Jahre Puppenkontor - Happy Birthday 🎉 Teil 1


Angefangen hat hier alles am 8. Juli 2015 mit einem Post über Sammy in meinem Puppenschrank. Einer Kestner Puppe 211.

Wer noch einmal schauen möchte: Hier

Zu dieser Zeit konnte ich nicht ahnen, dass ich in 10 Jahren immer noch hier sein werde und über meine antike Puppensammlung und andere schöne Dinge schreibe und ganz wichtig, es mit euch teile.

Demut breitet sich bei mir aus, denn das alles hier würde ich vermutlich nicht mehr machen, wenn es euch nicht gäbe.


Naja, obwohl......🤔.. ich denke, ich hätte hier auch alleine Freude an meinen Bildern.😉

Aber wenn man weiß, dass es Gleichgesinnte gibt, macht alles doch noch viel mehr Spaß.

Ein bisschen muss ich euch jetzt mit Statistiken quälen, Für mich immer sehr interessant:
Im Durchschnitt habe ich im Monat ca. 3000 Seitenaufrufe mal etwas mehr, mal etwas weniger.
Die meisten sind aus Deutschland, an zweiter Stelle stand über Jahre Russland, das ist jetzt nicht mehr so (warum könnt ihr euch sicher denken) auf Platz 2 also sind jetzt die Vereinigten Staaten gerückt und an dritter Stelle kommt Frankreich, dann Japan, die Niederlande, Singapur und Österreich.

Das finde ich unglaublich und ich möchte euch ein großes Dankeschön schicken. Von Herzen. Schön, dass ihr hier dabei seid.

Auch interessant sind die am meisten gelesenen Post über die Jahre.

Die absolute Spitzenposition
den 1. Platz mit derzeit 4526 Aufrufen belegt:
Kindheitserinnerungen - Ari Puppenstuben Püppchen 


2. Platz mit 3527 Aufrufen
Antike Puppen und deren Kleidung
Hier

3. Platz mit 2638 Seitenaufrufen
Eine kleine Sommerpause
Hier

4. Platz mit 2422 Aufrufen
Die kleine 121 - die Niedlichste überhaupt
Hier

5. Platz mit 2316 Aufrufen
Mein Lieblingsbaby K*R 126
Hier

6. Platz mit 1986 Aufrufen
Meine allererste Puppe
mit der Reproduktion einer K*R 117
und der 7. Platz mit 1982 Aufrufen geht an
Liebe Gästebucheinträge von Anette und Viktoria
mit einem Buben von König & Wernicke
Hier


Mein Jubiläums- Post gilt einer Puppe, die hier bestimmt fast jeder kennt:

Dem Osterhasenkind. Einer Simon & Halbig Puppe mit der Kopfnummer 1294.
Ihr erinnert euch? Hier




Um genau diese Puppe soll es nun nicht gehen, denn sie zog vor Jahren schon bei mir aus, nach Österreich. Vielleicht hat sie dort ihre Hasenohren und die Perücke zurückgelassen, denn wie mir zugetragen wurde, verweilt sie jetzt ein klein wenig verändert in den Vereinigten Staaten. 


Ist es nicht unglaublich, wie so eine antike Puppe (hoffentlich immer sicher verpackt) heute um die Welt reist? Gefertigt vor über 100 Jahren in Deutschland bringt sie auch heute noch das Herz und die Augen eines jeden Puppenliebhabers zum Strahlen.


Ach, würden doch nur alle Menschen so ticken, wie Puppensammler,  Natur- und Tierfreunde, dann bräuchte es keine Waffen auf dieser Welt.


Mein Osterhasenkind 2.0
ist natürlich wieder eine Simon & Halbig 1294, Ihr seht sie schon auf dem ersten Foto ganz oben.

Diese Puppe hat keine Hasenohren mehr, denn einen Clown vom ersten Exemplar brauche ich nicht, sie ist anders besonders, sie hat einen Augenmechanismus mit Uhrwerk und Aufziehschlüssel, zu meiner großen Freude einen außergewöhnlichen Stehbabykörper und Hasenohrenschuhe! Jawohl!


Lasst euch überraschen im Teil 2.







Ich werde jetzt gehen, und die unglaublich zahlreichen Glückwünsche empfangen und dann werden die Korken knallen ............
.........Nein, Spaß......! 😅
Hier zuhause wird mein Jubiläum wohl so richtig niemanden interessieren. Aber ich werde mal den Kranz mit der 10 an meine Puppenkontortüre hängen. Mal sehen ob es jemanden von der Family auffällt.😁

Weiter so Puppenkontor - auf die nächsten 10 Jahre- mir gefällt's !


Teil 2 folgt Hier

Sonntag, 8. Juni 2025

Kämmer & Reinhardt 192 - Ein Puppenporträt


Genau wie die wunderschöne Pfingstrose, ist auch meine K*R 192 ein rosa Hingucker.

Der Kopf wurde um 1890 von der Puppenfabrik Kämmer & Reinhardt in Waltershausen hergestellt.

Er trägt die Markierung:         192
                                               15

Die Porzellanqualität ist sehr gut  und auch die Modellierung und Bemalung des Gesichtes verzaubert den interessierten Betrachter.
Die Puppe hat mandelförmige Augenausschnitte mit braunen Schlafaugen aus Glas. 

Der Mund ist schattiert gemalt und ähnelt von der Form her schon einwenig dem der 117n.  Er ist  geöffnet und hat vier Zähnchen oben.

K*R 192 & 117n

Das Matrosenkleid ist superb, alt, bestenfalls antik und sehr schön erhalten. Bis vielleicht auf ein paar leicht ausgeblichene Stellen an den Ärmeln, was ich aber verschmerzen kann.


 Die Puppe trägt Strümpfe und Lederstiefelchen. Unter dem Kleid befindet sich die mehrschichtige schöne Unterwäsche.

Auffallend ist auch das lange braune Echthhaar, welches in weichen Locken über die Schultern der Puppe fällt.
Und wie man sieht, habe ich nicht nur blonde Puppen in meiner Sammlung. 😅

Die Puppe mit der Kopfnummer 192 gibt es auch mit geschlossenem Mund, solch ein Exemplar ist mir aber leider noch nicht über den Weg "gelaufen".

Meine Puppe ist ca. 70 cm groß und hat einen Gliederkörper.

Ich wünsche von Herzen

Schöne Pfingsten.